Der neue Kader ist auf der Homepage veröffentlicht.
Kategorie: Uncategorized
Termine Saison 2022/23
Die Termine für die Saison 2022/23 stehen fest:
22./23.10.22 Mädchen-Lehrgang
12./13.11.22 Talentkader
19.11.22 Talentsichtung
20.11.22 Mitgliederversammlung
10./11.12.22 Landeskader
18.12.22 Kadernominierung
04./05.02.23 Talentkader
18./19.03.23 Mädchen
25./26.03.23 Landeskader
29./30.04.23 Talentkader
13./14.05.23 DJEM-Vorbereitung
08./09.07.23 Landeskader
27.-30.07.23 Sommer-Camp
Kader 2022
Der neue Kader ist auf der Homepage veröffentlicht.
Sommercamp 2021
Unser viertägiges (31.7.-3.8.) Trainingslager fand auch dieses Jahr wieder in Baden-Baden statt. Dabei standen 14 Teilnehmern je vier Betreuer und Trainer gegenüber. Neben dem neuen Landestrainer Alexander Hilverda und dem neuen Verbandstrainer Gregor Haag (am 31.7.) übernahmen auch die Großmeister Vladimir Gurevich und Philipp Schlosser (1.-3.8.) Trainingseinheiten.
Das Schachzentrum Baden-Baden bot in den Räumlichkeiten der LA8 optimale Trainingsbedingungen an. So konnten wir drei Räume nutzen und zu jeder Zeit in drei Gruppen trainieren. Ein Trainerwechsel nach dem ersten und dem zweiten Tag ermöglichte es den Teilnehmern, jeden Trainer kennenzulernen. Das war wichtig, denn inhaltlich stand dieses Mal der Zusammenhang zwischen Initiative und Opfer auf dem Programm. Dabei wurden schwerpunktmäßig Partien von Mikhail Tal, Alexei Shirov und Garri Kasparov analysiert. Ein so reiches wie komplexes Thema erfordert natürlich unterschiedliche (Trainer-)Perspektiven.
Neben dem täglichen Schachprogramm im Umfang von sechseinhalb Stunden, gab es aber auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Körperlich austoben konnte man sich in den morgendlichen Joggingrunden oder am Abend beim Kondi-Blitz oder Tennis. Natürlich wurde auch dem obligatorischen Werwolf-Rollenspiel nachgekommen. Ein Blitzturnier und die regelmäßige Bitte um eine extra Schachtrainingseinheit am Abend zeigten darüber hinaus den sportlichen Ehrgeiz der Teilnehmer.
Fotos: Alexander Hilverda
Termine Saison 2021/22
Die Termine für die Saison 2021/22 stehen fest:
25./26.9.21 Landeskaderlehrgang
16./17.10.21 Talentkaderlehrgang
13./14.11.21 Mädchenlehrgang
21.11.21 Mitgliederversammlung
27./28.11.21 Talentsichtung / U10-Tag
12.12.21 Nominierungsausschuss
29./30.1.22 Landeskaderlehrgang
26./27.3.22 Talentkaderlehrgang
30.4./1.5.22 Mädchenlehrgang
21./22.5.22 DJEM-Vorbereitungslehrgang
2./3.7.22 Landeskaderlehrgang
16./17.7.22 Talentkaderlehrgang
28.-31.7.22 Sommer-Camp
DJEM-Vorbereitungslehrgang entfällt
Aufgrund der Verschiebung der Landesjugendmeisterschaften beider Schachverbände auf das Wochenende 10./11.7. entfällt der DJEM-Vorbereitungslehrgang. Die GKL wird die individuelle Vorbereitung der Teilnehmer mit dem von der jeweiligen Schachjugend zugeordneten Trainer unterstützen.
Das Sommer-Camp wird um 2 Tage verschoben auf 31.7. bis 3.8. und wird als Präsenzveranstaltung in Baden-Baden stattfinden.
Neue Verbandstrainerin Marina Manakov
Als zweite Trainerin im neuen Team der GKL stellen wir Ihnen Marina Manakov vor:

Marina Manakov, geb. 1969, Internationale Meisterin, Schachlehrerin und Trainerin.
Sie ist die Mutter von 5 Kindern.
Seit frühster Kindheit spielt Marina Manakov begeistert Schach. Sie war mehrfache Deutsche Meisterin (1992, 1993, 1997), deutsche Blitzmeisterin (1997, 2000, 2003, 2005, 2006) und vielfache Nationalspielerin.
Am Moskauer Institut für Körperkultur und Sport studierte sie Schach und Sport und schloss 1991 das Studium mit Auszeichnung ab. Sie trainiert und unterstützt zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene und hilft ihnen dabei, ihre persönlichen Schachziele zu erreichen. Viele ihrer Schüler sind Titelträger und Teilnehmer der Landesmeisterschaften, der Deutschen Meisterschaft und konnten sich für Europa- und Weltmeisterschaften qualifizieren.
Seit 2014 arbeitet sie als Schachlehrerin für das Schulschachprojekt im Landkreis Miesbach und wurde mit dem Titel „Schachlehrerin des Jahres 2018“ in Bayern ausgezeichnet. Zusammen mit ihrem Ehemann Ilya Manakov, hat sie eigene Übungshefte für ihre Schüler herausgebracht.